Deine Hochzeit planen mit Leichtigkeit
10-Phasen-Plan. Videos, E-Books, Checklists, Mitgliederbereich und Video-Kurse, vom Hochzeitscoach Daniel Koch
1. Ein leiser Spaziergang durch die Planung
Es beginnt nicht mit einem Knall.
Nicht mit dem Feuerwerk, das oft am Ende einer Hochzeit den Himmel zerreißt.
Sondern mit einem Flüstern.
Einem Gedanken.
Wie ein erster Sonnenstrahl auf feuchtem Boden.
Du stehst an einem Punkt im Leben, an dem alles blühen will.
Doch bevor etwas aufblühen kann, braucht es Erde.
Einen Plan. Eine Idee davon, was wachsen soll.
Und wo.
So wie ein Garten nicht in Eile entsteht, sondern durch viele stille Entscheidungen,
so beginnt auch die Reise zur eigenen Hochzeit: Schritt für Schritt.
Mit Fragen, die keimen wie Samen:
Wo fangen wir an? Was brauchen wir zuerst? Und wie bleibt dabei Raum für uns selbst?
Vielleicht fühlst du dich gerade wie jemand, der vor einem verwilderten Stück Land steht.
Voller Möglichkeiten – aber auch voller Unklarheit.
Was soll hier entstehen? Wo ist Anfang, wo ist Ziel?
Genau dafür ist dieser Kurs geschaffen.
Nicht als starre Checkliste.
Sondern wie ein Gartenplan – lebendig, wachsend, atmend.
Er führt dich durch zehn Phasen,
wie durch zehn Beete im Jahreslauf.
Manche werden mit Struktur bestellt, andere brauchen Mut, Vertrauen, Fantasie.
Dies ist dein erster Schritt.
Ein leiser.
Doch er führt dich auf einen Weg,
der dich zu einem Tag bringt,
an dem alles in Blüte steht.
2. Phase 1–3: Die Saat ausbringen (Ideen & erste Entscheidungen)
Ein Garten beginnt nicht mit der Schaufel.
Sondern mit dem Sehen.
Mit dem stillen Blick auf das, was werden könnte.
So beginnt auch deine Hochzeitsplanung:
Nicht mit Verträgen oder Excel-Tabellen – sondern mit Sehnsucht.
Mit einem Bild im Kopf.
Vielleicht verschwommen. Vielleicht kristallklar.
In beiden Fällen: vollkommen richtig.
Phase 1: Der Traum wurzelt
„Wir wollen heiraten.“
Es ist ein Satz wie ein Samenkorn – klein, und doch voller Leben.
Was folgt, ist oft ein wilder Tanz im Kopf: Farben, Orte, Gäste, Kleider, Menüs.
Doch genau hier zeigt sich: Wer zu viel auf einmal will, verliert die Richtung.
Der Kurs hilft dir, aus diesem inneren Wirrwarr erste Wege zu formen.
Er zeigt, wie du euer gemeinsames Warum findest – das Herzstück eurer Planung.
Nicht das Pinterest-Bild zuerst, sondern der Boden darunter:
Was bedeutet Heiraten für uns?
Phase 2: Erste Formen im Licht
Jetzt werden Linien gezogen.
Wie ein Beet, das abgesteckt wird – noch leer, aber bereit.
Hier legt ihr den Grundstein:
➤ Grober Zeitrahmen
➤ Erste Budgetvorstellung
➤ Wer soll dabei sein?
Viele Paare irren genau hier – zu schnell, zu viel, zu fremdbestimmt.
Der Kurs bremst nicht aus, er richtet aus.
Er schenkt Klarheit und Tools: Arbeitsblätter, Reflexionsfragen, Mini-Entscheidungshilfen.
Und das Wichtigste: Ruhe.
Denn wer langsam sät, wird sicher ernten.
Phase 3: Die ersten Triebe zeigen sich
Mit der Entscheidung kommen die ersten sichtbaren Dinge:
➤ Save-the-Date?
➤ Grober Stil: Boho, Klassik, Natur?
➤ Wunsch-Location?
➤ Begleitung durch eine:n Planer:in – ja oder nein?
Es ist wie im Frühling: Noch ist der Boden kühl, doch die Luft riecht nach Aufbruch.
Und auch wenn vieles noch offen ist – du spürst:
Da wächst was.
Die größte Herausforderung dieser Phase?
Sich nicht verlieren im Vergleich.
Nicht alles auf einmal wollen.
Pinterest kann inspirieren – aber auch überfordern.
Der Kurs greift hier sanft ein:
Wie ein Gärtner, der sagt: „Pflanze heute nur drei Samen. Die anderen morgen.“
3. Phase 4–6: Wurzeln schlagen (Budget, Location, Dienstleister)
Nun wird es ernster.
Nicht schwer, nicht hart – aber greifbar.
Was zuvor noch zart in der Luft schwebte, bekommt Gewicht.
Die Samen, die du gestreut hast, verlangen nun nach Tiefe.
Nach Wurzeln.
Phase 4: Das Budget – Erde, die trägt
Geld ist wie Erde:
Unscheinbar, aber alles wächst daraus.
Wenn der Boden nicht stimmt, welkt selbst die schönste Pflanze.
Deshalb beginnt diese Phase nicht mit Einschränkung, sondern mit Erdung.
Der Kurs zeigt dir, wie du euer Budget nicht als Mangel, sondern als Rahmen sehen kannst.
➤ Wo fließt euer Herzgeld hin?
➤ Was ist wirklich wichtig?
➤ Welche Ausgaben sind Investitionen in Erinnerungen –
und welche bloß Dekoration für andere?
Mit Tabellen, aber ohne Zahlenangst.
Mit echtem Überblick statt gefühltem Chaos.
Denn wer sein Budget kennt, kann frei entscheiden –
und mit beiden Füßen im Garten seiner Möglichkeiten stehen.
Phase 5: Die Location – Raum für Wurzeln
Jetzt wird sichtbar, was bisher Vision war.
Der Ort.
Eure Bühne.
Euer stilles Versprechen an diesen Tag.
Ob Waldlichtung, Scheune, Stadtvilla oder Familiengarten –
es geht nicht um Instagram-Würdigkeit,
sondern um Resonanz.
Der Kurs begleitet euch bei:
➤ der Suche
➤ der Besichtigung
➤ den Fragen, die sonst gern vergessen werden
(„Was passiert bei Regen?“ – „Wie läuft die Logistik ab?“ – „Darf Tante Inge ihren Hund mitbringen?“)
Er spart euch Zeit.
Und Nerven.
Denn viele Locations wirken perfekt – bis man merkt, dass sie nicht zu euren Wurzeln passen.
Nicht zu eurem Lebensgefühl.
Nicht zu eurer Art, zu feiern.
Phase 6: Dienstleister – Vertrauen säen
Ein Garten wächst nicht allein.
Auch eine Hochzeit nicht.
Jetzt ist der Moment, an dem ihr eure Helfer:innen auswählt.
Fotograf:innen, Florist:innen, Musiker:innen, Caterer.
Menschen, die eure Vision verstehen – und mit Leben füllen.
Doch wie findet man die richtigen?
Wie vergleicht man Angebote?
Wie entscheidet man ohne Unsicherheit?
Der Kurs liefert:
➤ Checklisten für Vorgespräche
➤ Vorlagen für Anfragen
➤ Erfahrungswerte und echte Profi-Tipps
– damit aus Bauchgefühl gute Entscheidungen werden.
Und er erinnert:
Vertrauen ist das, was einen Garten gedeihen lässt.
Und auch eine Hochzeit.
4. Phase 7–8: Es grünt und gedeiht (Detailplanung & Timeline)
Jetzt hebt sich der Nebel.
Was du einst nur ahntest, zeigt seine Form.
Der Garten lebt.
Ein zartes Rascheln geht durch die Blätter deiner Planung.
Es grünt – und du beginnst, das große Ganze zu sehen.
Phase 7: Struktur wie ein gut gezogener Gartenweg
Es gibt diesen Moment, in dem alles gleichzeitig ruft:
Kleid! Ringe! Menü! Deko!
Viele Paare verlieren sich hier –
zwischen Pinterest-Perfektion und 1000 offenen Tabs.
Der Kurs wird jetzt zur Gartenkarte.
Er zeigt dir, wie du Ordnung in die Fülle bringst:
➤ Wer macht was – und wann?
➤ Welche Fristen sind wirklich relevant?
➤ Welche Details brauchen Priorität – und welche dürfen warten?
Denn wer alles gleichzeitig gießt, überflutet.
Besser: ein kluger Plan, der atmet.
Mit Pufferzonen.
Mit echten Pausen.
Mit Raum für euch.
Er hilft dir, eine Timeline zu gestalten,
die nicht nach Checkliste klingt,
sondern nach Musik.
Ein Rhythmus, der euer Tempo kennt.
Phase 8: Vom Beet zur Bühne
Nun ist der Garten fast bestellt.
Die Beete stehen, die Wege sind gelegt.
Jetzt geht es um das Feine:
➤ Sitzordnung
➤ Tagesablauf
➤ Deko-Farben, Papeterie, kleine Rituale
➤ Übergaben: Wer hilft wann? Wer koordiniert was?
Hier beginnt oft die Anspannung –
und genau da setzt der Kurs ein:
Er wird zum Rückgrat.
Nicht steif, sondern stützend.
Nicht belehrend, sondern begleitend.
Denn diese Phase entscheidet nicht nur über das „Wie“,
sondern auch über das „Wie fühlt es sich an?“.
Viele berichten, dass ihnen hier ein Stein vom Herzen fiel:
Weil sie spürten –
wir sind nicht mehr allein. Wir wissen, was zu tun ist. Und wir haben noch Kraft zum Freuen.
Und das ist vielleicht das Schönste an dieser Phase:
Sie schenkt dir zurück, was sonst leicht verloren geht –
die Leichtigkeit.
Die Vorfreude.
Das Lächeln beim Gedanken:
Bald ist es so weit.
5. Phase 9: Knospen öffnen (Finales Feintuning & Fäden zusammenführen)
Der Garten steht still.
Nicht aus Leere,
sondern aus Spannung.
Es ist dieser Moment vor der Blüte.
Wenn alles bereit ist –
und du spürst:
Jetzt kommt es darauf an.
Phase 9: Der Feinschliff – letzte Schnitte vor dem großen Erblühen
Hier, in den letzten Wochen vor dem Tag, bündeln sich alle Fäden.
Die Planung wird konkret. Greifbar. Echt.
Jetzt zeigt sich, was du gesät, gepflegt und geplant hast.
Aber: Genau jetzt wächst auch die Nervosität.
Was, wenn wir etwas übersehen?
Was, wenn etwas schiefläuft?
Der Kurs ist in dieser Phase wie ein ruhiger Gärtner:
Er weiß, was getan werden muss.
Und was getrost liegenbleiben darf.
Du erhältst:
➤ eine strukturierte „Final Checkliste“
➤ Erinnerungen an oft vergessene Details (Ringkissen, Notfallbox, Ansprechpartner)
➤ klare Rollenverteilung für den Tag selbst
Vor allem aber: Sicherheit.
Nicht durch Kontrolle,
sondern durch Vertrauen in das, was du aufgebaut hast.
Denn auch im Garten werden die schönsten Blüten nicht mehr gestört,
wenn sie einmal bereit sind zu öffnen.
Was jetzt wichtig ist: abgeben können
Du hast viel getragen. Viel entschieden.
Doch eine der schönsten Gesten ist: loslassen.
Nicht aus Erschöpfung,
sondern aus Vertrauen.
Deshalb zeigt dir der Kurs:
➤ wie du Aufgaben delegierst
➤ wann ein:e Zeremonienmeister:in sinnvoll ist
➤ wie du deinen Tag mental vorbereitest
Viele Paare berichten:
Gerade in dieser Phase wird der Kurs zum größten Schatz –
weil er nicht mehr nur plant,
sondern schützt.
Er schützt deinen Moment.
Deine Freude.
Deine Präsenz.
Wie ein Gärtner, der die letzte Blüte in Stille betrachtet,
bevor sie sich öffnet.
6. Phase 10: Die Blüte im Garten (Hochzeitstag & Nachklang)
Und dann ist er da.
Der Tag.
Dein Garten in voller Blüte.
Nichts muss mehr geplant werden.
Nichts entschieden.
Nur erlebt.
Der Hochzeitstag – nicht perfekt, sondern lebendig
Es wird nicht alles genau so laufen, wie du es dir im Kopf ausgemalt hast.
Aber das ist gut so.
Denn wie im Garten der Wind einen Ast streift,
wie eine Biene ungefragt Platz nimmt auf der Blüte –
so lebt auch deine Hochzeit von Momenten, die nicht im Plan standen.
Der Kurs bereitet dich vor, damit du loslassen kannst.
➤ Mit einem Tagesplan, der dich nicht einengt
➤ Mit Übergabelisten, damit andere tragen
➤ Mit Raum für Spontanes, Echtes, Lebendiges
Er erinnert dich:
Heute darfst du einfach sein.
Nicht organisieren, nicht kontrollieren –
sondern atmen, lachen, staunen.
Dein Tag gehört dir.
Nicht dem Ablauf.
Nicht den Erwartungen.
Sondern eurem Gefühl.
Nachklang – die Erde ruht, doch der Garten bleibt
Und dann, ganz leise, ist alles vorbei.
Die Gäste sind gegangen.
Die Stühle gestapelt.
Die Kleider hängen still.
Viele spüren hier eine unerwartete Leere.
Doch der Kurs begleitet weiter – bis in diesen Moment hinein.
Er zeigt:
➤ wie ihr die Eindrücke bewahrt
➤ wie ihr Danke sagt, ohne Stress
➤ wie ihr eure Liebe weiter pflegt – über den Tag hinaus
Denn der Garten, den ihr gebaut habt, ist nicht nur Kulisse.
Er ist ein Lebensraum.
Für Erinnerungen, die nachblühen.
Für Verbindungen, die bleiben.
Warum ein Online-Kurs wie ein Gartenmeister ist (Tools, E‑Books & Begleitung)
Ein Garten wächst nicht durch Wissen allein.
Sondern durch Begleitung.
Durch jemanden, der sagt:
„Schau, hier lohnt sich Geduld.“
„Hier darfst du schneiden.“
„Und hier? Hier darfst du einfach staunen.“
So ist dieser Online-Kurs.
Kein lehrbuchhafter Ratgeber.
Kein unüberschaubares Datenarchiv.
Sondern: ein Gartenmeister an deiner Seite.
Mehr als Worte: Werkzeuge, die wirklich helfen
Im Herzen dieses Kurses liegen praktische, sofort einsetzbare Werkzeuge:
📘 E‑Books, die nicht belehren, sondern führen
📋 Checklisten, die dir den Überblick schenken – selbst im größten Trubel
🎥 Videos, die dir das Gefühl geben, nicht allein zu sein
🧩 Vorlagen, die dich nicht einschränken, sondern erleichtern
📞 Begleitung durch eine Expertin, wenn du mehr brauchst als ein PDF
Und alles ist so aufgebaut,
dass du jederzeit zurückkehren kannst –
zu dem Abschnitt, den du gerade brauchst.
Wie bei einem Gartenbuch, das du im Frühling anders liest als im Herbst.
Für wen dieser Kurs ist?
Für alle,
die nicht einfach irgendeine Hochzeit wollen.
Sondern ihre eigene.
Erdig. Echt.
Und so persönlich wie ein Garten, der nur euch gehört.
Viele Pinterest-Träume lassen sich nur verwirklichen,
wenn dahinter ein guter Plan steht – und ein klarer Kompass.
Der Kurs schenkt dir beides.
Ohne Druck.
Ohne Drama.
Sondern mit der sanften Klarheit,
die entsteht, wenn jemand den Weg schon einmal gegangen ist.
Einfach loslegen: Zugang & sofortige Hilfe – Jetzt den ersten Schritt machen
Manchmal reicht ein Klick,
um den ganzen Garten zu betreten.
Nicht irgendwann.
Nicht nach stundenlangem Grübeln.
Sondern jetzt.
Wenn du das Gefühl kennst…
– dass dein Kopf voll ist, aber der Plan fehlt
– dass Pinterest dich inspiriert, aber auch überfordert
– dass du weißt, dieser Tag soll besonders werden – aber wie?
Dann ist dieser Kurs für dich.
Denn er gibt dir mehr als schöne Ideen.
Er gibt dir Struktur, Sicherheit, Begleitung.
Und das sofort.
Was du bekommst – auf einen Blick:
🌱 10 strukturierte Phasen, Schritt für Schritt erklärt
📘 E‑Books & Checklisten, sofort downloadbar
🎥 Videos, die dich begleiten – nicht belehren
🔄 Zugriff jederzeit, flexibel, in deinem Tempo
💬 Optionaler 1:1 Support, wenn du dir persönliche Begleitung wünschst
Du musst nicht perfekt vorbereitet sein.
Nur bereit.
Der Garten wartet nicht auf den perfekten Moment.
Er beginnt zu wachsen, sobald du bereit bist, loszugehen.
➡️ Jetzt starten – und mit dem ersten Schritt alles verändern.